Sven Zimmermann: „Disteln am Arsch der Hölle“
Zusätzliche Informationen
Sven Zimmermann: „Disteln am Arsch der Hölle“
Ein besonderes Lese- und Konzerterlebnis!
Eine ostdeutsche Musikerkarriere und wie sie endete. In der Wendenacht am 9. November 1989 erreichten sie endlich ihr Ziel: Platz 1 der DDR-Charts! Schade, dass es niemand mehr mitbekam… Mit 11 Jahren wollte der 1966 in Rostock geborene und seit der Wende 1989 in Kiel lebende Künstler Sven Zimmermann Gitarrist werden. Doch es kam anders: Er wurde Bassist! Als Teenie mit blonder Rockermähne, Balletpantalon und Nietenarmband gründete er mit Freunden die Rostocker Band RosaRock. In den 1980er-Jahren – mehrfach preisgekrönt – galten RosaRock als jüngste Band der DDR und beliebteste Rockband Mecklenburg-Vorpommerns.
Die Lesung: Sven Zimmermann beschreibt in seinem Buch ein Leben als Musiker östlich der Elbe in den 1980er-Jahren bis zum Fall der Mauer. Komische, wahre und manchmal wirklich absurde Geschichten. Ein Ratgeber, wie man sich daran gewöhnt, wenn grundsätzlich nichts läuft, wie geplant.
Die Musik: „Sven Zimmermann muss sich mit seinen einfühlsamen Songs und seiner inbrünstigen Stimme nicht hinter so großen Namen wie Christian Kuhnert, Rio Reiser oder Herwig Mitteregger verstecken…. Geschliffene Liebespoesie paart sich mit ironischen Stücken und unterstreicht seine humoristische Seite. Er hat zu jedem Song die Entstehungsgeschichte parat.“ (Kieler Nachrichten 14.5.2011)
Vita: Sven Zimmermann begann seine musikalische Laufbahn 1982 in seiner Geburtsstadt Rostock, wo er auch das Konservatorium und die Musikhochschule besuchte. Er ist nicht nur Mitglied in verschiedenen Bands, sondern auch als engagierter Bass-Lehrer bekannt. Als solcher hat er mit großem Erfolg in Kiel und Rostock die ersten Rock & Popschulen Deutschlands gegründet. Er war 12 Jahre Sänger, Gitarrist und Bassist der nordfriesischen Band Godewind. Heute leitet Zimmermann die Rockschule in Kiel – Russee und arbeitet darüber hinaus als Fotograf, Autor und Journalist.
Karten gibt´s für 19 Euro
– Im Heinkenborsteler Weg 8 (abends)
– Nach Vorkasse unter info@kramer-scheune.de
– Im Restaurant „Dionysos“
Kommende Veranstaltungen aus der Kategorie Konzerte
- "Sing ein Lied" Konzert der 4. Grundschulklassen - 6. Oktober 2023 - 9:00 - 11:00
- Auftritt der Einfelder Mandolinengruppe - 7. Oktober 2023 - 18:10 - 20:00
- Happy Birthday: 100 Jahre Bert Kaempfert - 27. Oktober 2023 - 19:00 - 22:00
- Happy Birthday: 100 Jahre Bert Kaempfert - 28. Oktober 2023 - 19:00 - 22:00
- Politisches Kabarett mit Heinz Klever - 4. November 2023 - 19:00 - 22:00
- Hutkonzert mit UnderCover - 4. November 2023 - 19:30 - 22:00
- Weihnachten mit GODEWIND - 8. Dezember 2023 - 19:00 - 22:00
- Home for Christmas - 18. Dezember 2023 - 19:30
- Kramer-Scheune präsentiert: Ulla Meinecke in Concert - 23. Februar 2024 - 19:00 - 22:00
- Irish Folk zum St. Patricks Day mit DEWAR - 15. März 2024 - 19:00 - 22:00
- "Buschiaden ... und andere Schmeicheleien" - ein Wilhelm-Busch-Abend - 22. März 2024 - 19:00 - 22:00
- Boogielicious - Boogie Woogie & Blues at its best - 5. April 2024 - 19:00 - 22:00
- Kramer & Battiston - Bauchgefühl-Tour 2024 - 19. April 2024 - 19:00 - 22:00
- Live in Concert: Stefan Gwildis "Bunt!" - 24. Mai 2024 - 19:00 - 22:00
- 3. Garden Open-Air: Anne Haigis live in Concert - 31. Mai 2024 - 19:00 - 22:00
- 3. Nortorfer Musiksommer - 4. Juli 2024 - 17:00 - 22:00
- 3. Nortorfer Musiksommer - 18. Juli 2024 - 17:00 - 22:00
- 3. Nortorfer Musiksommer - 1. August 2024 - 17:00 - 22:00
- 3. Nortorfer Musiksommer - 15. August 2024 - 17:00 - 22:00
- 3. Nortorfer Musiksommer - 29. August 2024 - 17:00 - 22:00